Freitag, 1. September 2023
Money makes the world go round, the world go round⊠đ. Ărzte-GehĂ€lter knallen rauf! Die knapp 100 000 Arzt-Praxen in Deutschland können sich ĂŒber ein sattes Einnahme-Plus freuen. Wie die Ergebnisse einer Vorabinformation des âZi-Praxis-Panelsâ (âZiâ steht fĂŒr Zentralinstitut kassenĂ€rztliche Versorgung) verraten, stiegen die Gesamteinnahmen im Corona-Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 8,1 Prozent an.
Der Zi-Vorstandsvorsitzende Dr. Dominik von Stillfried (58) erklĂ€rt gegenĂŒber BILD: âSeit Jahren steigen die Kosten in den Praxen stĂ€rker als die Einnahmen. FĂŒr die regulĂ€re Versorgung der gesetzlich Versicherten betrug die Zunahme je Behandlungsfall im Jahr 2021 nur 0,6 Prozent.â
Aber: âIm Corona-Fokusjahr 2021 kamen durch Sonderleistungen Zusatzeinnahmen, vor allem durch die schnelle Umsetzung der Impfkampagne, hinzu. Dadurch stiegen die Gesamteinnahmenâ, so von Stillfried.
Dieser ExtravergĂŒtung stand ein zusĂ€tzlicher Arbeitsaufwand gegenĂŒber, âdenn neben den zusĂ€tzlichen Testungen und Impfungen lief die normale Patientenversorgung mit allem, was dazu gehört, ganz normal weiter.â
Klar ist: Je Corona-Schutzimpfung erhielten die Praxen 28 Euro. âEin Witz im Vergleich zu den Kosten einer Impfung in den Impfzentren, die nach Rechnungshofberichten zwischen 100 und 400 Euro kostetenâ, schimpft von Stillfried.
Trotzdem habe die Bundesregierung âdie Praxen fĂŒr ihren Einsatz nachtrĂ€glich bestraft, indem die besondere VergĂŒtung fĂŒr die Annahme von Neupatienten gestrichen wurde. FĂŒr 2023 fehlen den Praxen dadurch 400 Millionen Euro.â
FĂŒr dieses Jahr wĂŒrden die Praxen daher stagnierende, âwenn nicht gar rĂŒcklĂ€ufige Einnahmen erwarten, wĂ€hrend gleichzeitig die Personal- und Betriebskosten wegen der hohen Inflationsrate stark steigen.â
Sein Fazit: âDie Corona-Sondereffekte aus 2021 sind somit spĂ€testens 2023 wieder verpufft.â
Quelle: MARC OLIVER RĂHLE, 01.09.2023 , Bild
Neueste BeitrÀge